d | e | f

Ringvorlesung «Mediengeschichte Schweiz. Konzepte und Analysen»

Leitung und Koordination

Dr. Regine Buschauer
Institut für Medienwissenschaften der Univeristät Basel

PD Dr. Peter Haber
Historisches Seminar der Universität Basel

Eckdaten

Zeit
Montag, 17.00-19.00

Ort
Kollegienhaus, Hörsaal 001

Beginn
Montag, 19. September 2011

Die Ringvorlesung ist öffentlich. Die dazugehörige Übung hingegen ist für angemeldete Studierende reserviert und findet vierzehntäglich alternierend zur Vorlesung am gleichen Ort statt.

Audioarchiv

Das Audioarchiv zur Ringvorlesung finden Sie hier.

Inhalte

Die Mediengeschichte der Schweiz ist ein erst partiell bearbeitetes Forschungsgebiet. Über vorliegende Publikationen zu Einzelmedien hinaus fehlen sowohl übergreifende Darstellungen als auch methodische Konzeptionen. Auch entsprechende disziplinenübergreifende Debatten im Dialog von Geschichts- und Medienwissenschaft sind ein Desiderat.

Die Ringvorlesung unternimmt eine Standortbestimmung, indem sie Beiträge zur Schweizer Mediengeschichte versammelt und unterschiedliche Ansätze der Mediengeschichtsschreibung vorstellt.

Dabei werden informations- und kommunikationstechnische Medien, Radio, Fernsehen sowie Film im Vordergrund stehen.

Die Leitfrage dabei lautet: Handelt es sich hier um eine historische Medienwissenschaft - oder um eine mediale Geschichtswissenschaft?

Die Ringvorlesung wird von einer Übung (28682) begleitet, die vierzehntäglich alternierend zum gleichen Zeitpunkt stattfindet. Der Besuch der Vorlesung ist für die Teilnahme an der Übung Voraussetzung.

Wir werden in der Übung, ergänzend zu den Vorträgen, unterschiedliche theoretische Ansätze der Mediengeschichtsschreibung und begriffliche Konzepte von «Mediengeschichte» diskutieren und hierzu einschlägige Texte - sowohl geschichtswissenschaftlicher als auch medienwissenschaftlicher Provenienz - lesen.

Zudem werden wir einzelne Vorträge der Ringvorlesung vorbereiten und bei Bedarf auch nachbereiten.

Programm der Ringvorlesung

19. September 2011

  • PD Dr. Peter Haber
    Mediengeschichte. Medien. Geschichte
  • Dr. Regine Buschauer
    Zur Vor- und Frühgeschichte der Telegraphie in der Schweiz (Fallbeispiel)

3. Oktober 2011

  • Dr. Dominik Landwehr
    Hermes Baby und Enigma – Notizen zur Geschichte der Schweizer Medien-Apparate

17. Oktober 2011

  • Dr. Theo Mäusli
    Digitales Landesmuseum: Die Archive der Service public Medien als gesellschaftliche Erinnerung

31. Oktober 2011

  • Dr. Edzard Schade
    Mediengeschichte als Geschichte der Medialisierung öffentlicher Kommunikation - das Beispiel Radio

14. November 2011

  • Prof. Dr. François Vallotton
    Histoire des médias et histoire culturelle: approches, jeux d'échelle et chantiers de recherche contemporains

28. November 2011

  • Dr. Hansmartin Siegrist
    Granit und Gletschermilch - Leopold Lindtbergs Landammann Stauffacher und die Geistige Landesverteidigung

12. Dezember 2011

  • Prof. Dr. Vinzenz Hediger
    Geschichte ist Blutwurst. Mediengeschichte, Film und die Kritik der historischen Vernunft

Literaturliste für die Ringvorlesung

Die Auswahl konzentriert sich auf Texte zur Mediengeschichte Schweiz sowie methodisch relevante Aufsätze zu den Schwerpunkten der Vorlesung. Allg. Grundlagen­werke zur Mediengeschichte sind nur in einzelnen Fällen aufgeführt.

  • Boillat, Alain et al. (Hrsg.): Kino CH / Cinéma CH. Rezeption, Ästhetik, Geschichte / Réception, Esthétique, Histoire. Schüren 2008.
  • Bösch, Frank: Mediengeschichte im 20. Jahrhundert. Neue Forschungen und Perspektiven, in: Neue Politische Literatur, 52 (2007), S. 409-429.
  • Bösch, Frank: Mediengeschichte: Vom asiatischen Buchdruck zum Fernsehen, Frankfurt am Main 2011 (= Historische Einführungen; 10). [Rezension auf H-Soz-u-Kult]
  • Briggs, Asa / Burke, Peter: A Social History of the Media. From Gutenberg to the Internet. 3. Auflage. Cambridge 2009.
  • Crivellari, Fabio / Kirchmann, Kay / Sandl, Marcus / Schlögl, Rudolf: Einleitung: Die Medialität der Geschichte und die Historizität der Medien, in: dies.: (Hrsg.): Die Medien der Geschichte. Historizität und Medialität in interdisziplinärer Perspektive. Konstanz 2004, S. 9-45.
  • Daniel, Ute / Schildt, Axel: Einleitung, in: dies. (Hrsg.): Massenmedien im Europa des 20. Jahrhunderts. Köln u.a. 2010, S. 9-32.
  • Depkat, Volker: Kommunikationsgeschichte zwischen Mediengeschichte und der Geschichte sozialer Kommunikation. Versuch einer konzeptionellen Klärung, in: Spiess, Karl-Heinz (Hrsg.): Medien der Kommunikation im Mittelalter, Wiesbaden 2003 (= Beiträge zur Kommunikationsgeschichte; 15), S. 9-48.
  • Drack, Markus T. (Hrsg.): Radio und Fernsehen in der Schweiz. Geschichte der Schweizerischen Rundspruchgesellschaft SRG bis 1958. Baden 2000.
  • Dumont, Hervé: Geschichte des Schweizer Films. Spielfilme 1896-1965. Lausanne 1987.
  • Engell, Lorenz / Siegert, Berhard / Vogl, Joseph (Hrsg.): Mediale Historiographien. Weimar 2001 (=Archiv für Mediengeschichte, 1).
  • Engell, Lorenz / Siegert, Berhard / Vogl, Joseph (Hrsg.): Kulturgeschichte als Mediengeschichte (oder vice versa)? Weimar 2006 (=Archiv für Mediengeschichte, 6).
  • Ernst, Wolfgang: Medien@rchäologie (Provokation der Mediengeschichte), in: Stanitzek, Georg / Vosskamp, Wilhelm (Hrsg.): Schnittstelle: Medien und Kulturwissenschaften, Köln 2001 (= Mediologie; 1), S. 250-267.
  • Fa?ler, Manfred / Halbach, Wulf (Hrsg.): Geschichte der Medien. München 1998.
  • Fickers, Andreas: Europäische Fernsehgeschichte. Elf Kernkonzepte zur vergleichenden theoretischen Analyse und historischen Interpretation, in: Medien & Zeit, 23 (2008), 3, S. 69-80.
  • Generaldirektion der PTT (Hrsg.): Hundert Jahre elektrisches Nachrichtenwesen in der Schweiz 1852-1952. 3 Bd.e. Bern 1952-1962.
  • Grampp, Sven: Erben der Gutenberg-Galaxis. Kulturgeschichte als Mediengeschichte im medientheoretischen Diskurs, in: Archiv für Mediengeschichte, 6 (2006), S. 73-86.
  • Haber, Peter: Sprung in eine andere Welt? Mediengeschichte im Zeichen von Digitalität und Remediation, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 60 (2010), 1, S. 121-132.
  • Hagen Wolfgang: Das Radio. Zur Geschichte und Theorie des Hörfunks Deutschland - USA. München 2005.
  • Hartmann, Frank: Globale Medienkultur. Technik, Geschichte, Theorien. Wien 2006.
  • Hediger, Vinzenz: Zur Angelegenheit der eigenen Bilder. Wie man Schweizer Filmgeschichte auch noch schreiben könnte, in: Cinema 46 (2000): Heimspiele. Film in der Schweiz seit 1984. Zürich, S. 11-24.
  • Hickethier, Knut: „Das Wunder der Technik“. Die Genese eines Mediums durch die Erprobung anderer Medienparadigmen: das Fernsehen zwischen Telegrafie, Tonfilm und Radio, in: Segeberg, Harro (Hg.): Medien und ihre Technik. Theorien – Modelle – Geschichte. Marburg 2004, S. 183-206.
  • Hilmes, Michele: Radio Nations: The Importance of Transnational Media Study, in: Finzsch, Norbert / Lehmkuhl, Ursula (Hrsg.): Atlantic Communications. The Media in American and German History from the Seventeenth to the Twentieth Century. Oxford & New York 2004, S.299-308.
  • Hoffmann, Stefan: Geschichte des Medienbegriffs. Hamburg 2002 (ABG Sonderheft).
  • Käuser, Andreas: Historizität und Medialität. Zur Geschichtstheorie und Geschichtsschreibung von Medienumbrüchen, in: Schnell, Ralf (Hrsg.): MedienRevolutionen. Beiträge zur Mediengeschichte der Wahrnehmung, Bielefeld 2006 (= Medienumbrüche; 18), S. 147-166.
  • Kittler, Friedrich A.: Geschichte der Kommunikationsmedien, in: Huber, Jörg / Müller, Alois Martin (Hrsg.): Raum und Verfahren. Interventionen. Basel u. Frankfurt a. M. 1993, S. 169-188.
  • König, Wolfgang: Information, Kommunikation, Unterhaltung. Die technische Entwicklung der Massenmedien, in: Daniel, Ute / Schildt, Axel (Hrsg.): Massenmedien im Europa des 20. Jahrhunderts. Köln u.a. 2010, S. 59-83.
  • Kümmel, Albert / Scholz, Leander / Schumacher, Eckhard (Hrsg.): Einführung in die Geschichte der Medien. Paderborn 2004.
  • Landwehr, Dominik: Mythos Enigma: Die Chiffriermaschine als Sammler- und Medienobjekt. Bielefeld 2008.
  • Leschke, Rainer: Mediale Konstellationen und mechanische Bräute. Überlegungen zur Konzeption von Kommunikationsgeschichte, in: Buck, Matthias / Hartling, Florian / Pfau, Sebastian (Hrsg.): Randgänge der Mediengeschichte. Wiesbaden 2010, S. 29-45.
  • Mäusli, Theo (Hrsg.): Talk about Radio. Zur Sozialgeschichte des Radios. Zürich 1999
  • Mäusli, Theo / Steigmeier, Andreas (Hrsg.): Radio und Fernsehen in der Schweiz. Geschichte der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG 1958-1983. Baden 2006.
  • Mäusli, Theo / Steigmeier, Andreas: Service-public-Medien und kollektive Erinnerung, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 60 (2010), 1, S. 44-55.
  • McLuhan, Marshall: Die magischen Kanäle – Understanding Media. Basel 1994
  • Meier, Peter: Die Lücken schliessen. Zum (Zu-)Stand der Schweizer Mediengeschichte. Eine synoptische Bestandesaufnahme, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 60 (2010), 1, S. 4-12.
  • Müller, Rudolf: Technik zwischen Programm, Kultur und Politik, in: Mäusli, Theo / Steigmeier, Andreas (Hrsg.): Radio und Fernsehen in der Schweiz. Geschichte der schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG 1958-1983. Baden 2006, S. 187-232.
  • Peters, John Durham: Geschichte als Kommunikationsproblem, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft, 1 (2009), 1, S. 81-92.
  • Schade, Edzard: Fernhören: Das Radio-Fotobuch der Deutschschweiz, Basel 2000.
  • Schade, Edzard: Herrenlose Radiowellen. Die Schweizer Radiopolitik bis 1939 im Nationalsozialismus. Baden 2000.
  • Schanze, Helmut (Hrsg.): Handbuch der Mediengeschichte, Stuttgart 2001.
  • Schanze, Helmut: Mediengeschichte der Diskontinuität, in: Schnell, Ralf (Hrsg.): MedienRevolutionen. Beiträge zur Mediengeschichte der Wahrnehmung, Bielefeld 2006 (= Medienumbrüche 18), S. 185-201.
  • Schneider, Thomas: Geschichte eines rundfunkpolitischen Paradigmawechsels: Von der politischen Kontrolle zur Marktorientierung. Modelle der Schweizer Rundfunkpolitik von 1970 bis 1983 in Parlament, Fachzeitschriften und Tageszeitungen, in: Medienheft, 16 (2001), S. 32-51.
  • Scholz, Sebastian: (Re-)Produzierte Sichtbarkeit. Überlegungen zur disjunktiven Verschränktheit von Wissenschaftsgeschichte und Mediengeschichte, in: Archiv für Mediengeschichte, 6 (2006), S. 155-167.
  • Schulte-Sasse, Jochen: Von der schriftlichen zur elektronischen Kultur. Über neue Wechselbeziehungen zwischen Mediengeschichte und Kulturgeschichte, in: Gumbrecht, Hans Ulrich / Pfeiffer, K. Ludwig: Materialität der Kommunikation, Frankfurt am Main 1988, S. 429-453.
  • Stauff, Markus: Mediengeschichte und Diskursanalyse. Methodologische Variationen und Konfliktlinien, in: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, 16 (2005), 4, S. 126-135.
  • Uricchio, William: Medien, Simultaneität, Konvergenz. Kultur und Technologie im Zeitalter von Intermedialität, in: Adelmann, Ralf / Hesse, Jan O. / Keilbach, Judith (Hrsg.): Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft: Theorie - Geschichte - Analyse. Konstanz 2002, S. 281-310.
  • Vowinckel, Annette: Mediengeschichte, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 11. 2.2010, URL: https://docupedia.de/zg/Mediengeschichte?oldid=75527.

Leseliste für die Übung

Die Übung begleitet die Ringvorlesung 'Mediengeschichte Schweiz. Konzepte und Analysen' (28656) und findet alternierend zu dieser vierzehntäglich statt. Der Besuch der Vorlesung ist für die Teilnahme an der Übung Voraussetzung.

Die Texte für die Sitzung vom 5. Dezember sind mit einem (*) markiert.

  • Crivellari, Fabio / Kirchmann, Kay / Sandl, Marcus / Schlögl, Rudolf: Einleitung: Die Medialität der Geschichte und die Historizität der Medien, in: dies. (Hrsg.): Die Medien der Geschichte. Historizität und Medialität in interdisziplinärer Perspektive. Konstanz 2004, S. 9-45. [Text online]
  • Fickers, Andreas: Europäische Fernsehgeschichte. Elf Kernkonzepte zur vergleichenden theoretischen Analyse und historischen Interpretation, in: Medien & Zeit, 23 (2008), 3, S. 69-80. [Text online]
  • Hediger, Vinzenz: Zur Angelegenheit der eigenen Bilder. Wie man Schweizer Filmgeschichte auch noch schreiben könnte, in: Cinema 46 (2000): Heimspiele. Film in der Schweiz seit 1984, Zürich, S. 11-24 [Text auf ISIS].
  • Hickethier, Knut: „Das Wunder der Technik“. Die Genese eines Mediums durch die Erprobung anderer Medienparadigmen: das Fernsehen zwischen Telegrafie, Tonfilm und Radio, in: Segeberg, Harro (Hg.): Medien und ihre Technik. Theorien – Modelle – Geschichte. Marburg 2004, S. 183-206 [Text auf ISIS].
  • Käuser, Andreas: Historizität und Medialität. Zur Geschichtstheorie und Geschichtsschreibung von Medienumbrüchen, in: Schnell, Ralf (Hrsg.): MedienRevolutionen. Beiträge zur Mediengeschichte der Wahrnehmung, Bielefeld 2006 (= Medien¬umbrüche; 18), S. 147-166. [Text auf ISIS]
  • Kittler, Friedrich A.: Geschichte der Kommunikationsmedien, in: Huber, Jörg / Müller, Alois Martin (Hrsg.): Raum und Verfahren. Interventionen. Basel u. Frankfurt a. M. 1993, S. 169-188. Nachdruck: Kommunikationsmedien, in: Wulf, Christoph (Hrsg.): Vom Menschen. Handbuch Historische Anthropologie. Weinheim und Basel 1997, S. 649-661. [Text auf ISIS]
  • Landwehr, Dominik: Swiss Made für Kulturtäter. NZZ vom 10.August 2010. URL: http://www.dominiklandwehr.net/weblog/archives/2010/08/kinofernsehen_e_1.html.
  • Mäusli, Theo / Steigmeier, Andreas: Service-public-Medien und kollektive Erinnerung, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 60 (2010), 1, S. 44-55. [Text auf ISIS]
  • Meier, Peter: Die Lücken schliessen. Zum (Zu-)Stand der Schweizer Mediengeschichte. Eine synoptische Bestandesaufnahme, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 60 (2010), 1, S. 4-12. [Text auf ISIS]
  • (*) Peters, John Durham: Geschichte als Kommunikationsproblem, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft, 1 (2009), 1, S. 81-92. [Text auf ISIS]
  • Schanze, Helmut: Einleitung, in: ders. (Hrsg.): Handbuch der Mediengeschichte. Stuttgart 2011, S. 1-11. [Text auf ISIS]
  • Uricchio, William: Medien, Simultaneität, Konvergenz. Kultur und Technologie im Zeitalter von Intermedialität, in: Adelmann, Ralf / Hesse, Jan O. / Keilbach, Judith (Hrsg.): Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft: Theorie - Geschichte - Analyse. Konstanz 2002, S. 281-310.
  • Vowinckel, Annette: Mediengeschichte, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 11.2.2010, URL: http://docupedia.de/zg/Mediengeschichte?oldid=75527

Leistungsüberprüfung in der Übung

Um die beiden CP zu erhalten, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • regelmässige Präsenz an der Lehrveranstaltung (gemäss Reglement)
  • aktive Teilnahme an den Diskussionen
  • Verfassen einer Besprechung mit 5'000 bis 8'000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) Umfang ENTWEDER über einen Text aus der Literaturliste, der nicht auch auf der Leseliste sein darf ODER über einen der externen Vorträge. Eine Rezension eines Textes, der nicht auf der Liste ist nur nach Absprache möglich.
  • Abgabetermin ist der 5. Januar 2012, zulässige Sprachen sind Deutsch, Französisch und Englisch.
  • Die Texte sind als PDF- oder als DOC-Datei an peter.haber at unibas.ch und an regine.buschauer at unibas.ch zu schicken.